Notfallkochbuch "Kochen ohne Strom" kommt auch in Deutschland
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) will Bürgern ein "Notfallkochbuch" mit Rezepten, die sich ohne Strom zubereiten lassen, in die Hand geben.
Bei einem Stromausfall ein schmackhaftes warmes Essen zuzubereiten, stellt für einen großen Teil der Bevölkerung mit Sicherheit ein Problem dar.
Was es vom Österreichischen Zivilschutzverband schon seit einiger Zeit gibt – siehe Kochen bei Stromausfall – soll jetzt auch in Deutschland Wirklichkeit werden. Ein Kochbuch mit Rezepten, die sich ohne Strom und ohne Leitungswasser zubereiten lassen.
Wie hier bei t-online.de zu lesen ist, darf hier die Bevölkerung mitarbeiten und im Rahmen eines Wettbewerbs Rezepte für Gerichte einreichen, die sich ohne elektrische Küchengeräte zubereiten lassen. Start des Wettbewerbs ist am 19. 2. 2020.
Ziel ist es, den Bürgern bei Fällen, wie zum Beispiel dem großen Stromausfall in Berlin-Köpenick Anfang 2019, ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, um sich auch in solchen Notsituationen eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten zu können.
Ergänzung 19. 2. 2020: Jetzt gibt es auch die offiziellen Informationen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Das "Notfallkochbuch"
Mehr zum Thema Ernährung / Kochen
Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?
Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.
Produkttipp
DAB+ und UKW-Empfang, Solar- und Kurbelbetrieb, Notleuchte u. a. m.
RAVPower Solar-Ladegerät 28W
APC Back UPS ES 850VA
Kohlenmonoxid CO-Melder und Rauchmelder
Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links bestellen, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für Sie kostet das keinen Cent mehr. Danke für Ihre Unterstützung.