Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.

Was tun bei Stromausfall? Informationen, Tipps und Produktvorstellungen zur Vorsorge bei Black Out und anderen Krisenszenarien

Allgemein

Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025

Am 4. Oktober 2025 heulen in ganz Österreich die Sirenen: Beim diesjährigen Zivilschutz-Probealarm werden über 8000 Anlagen sowie das Warnsystem AT-Alert getestet.

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, heulen in ganz Österreich wieder die Sirenen: Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird wie gewohnt am ersten Samstag im Oktober durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden alle 8000 Sirenen sowie das Warnsystem AT-Alert ausgelöst. Damit wird nicht nur die Funktionsfähigkeit der technischen Einrichtungen überprüft, sondern auch die Bevölkerung an die unterschiedlichen Zivilschutzsignale erinnert und für den Ernstfall sensibilisiert.

Die Warn- und Alarmsysteme sind ein zentraler Bestandteil der Katastrophenschutz-Strukturen in Österreich. Mit ihrer Hilfe können die Menschen im Fall von Naturkatastrophen, technischen Störungen oder anderen Gefahrenlagen rasch informiert und geschützt werden. Der Probealarm soll daher gewährleisten, dass die Signale im Ernstfall zuverlässig funktionieren und die Bevölkerung weiß, wie sie darauf reagieren muss.

Ablauf des Probealarms am 4. Oktober

12.00 Uhr: Sirenenprobe (15 Sekunden) – Auslösung auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
12.15 Uhr: Warnung (3 Minuten Dauerton) – Auslösung bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum des Innenministeriums
12.30 Uhr: Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) – Auslösung auf Landesebene
12.45 Uhr: Entwarnung (1 Minute Dauerton) – Auslösung auf Landesebene

Bedeutung der Signale

Sirenenprobe (15 Sekunden): Technischer Test ohne Handlungsbedarf.
Warnung (3 Minuten Dauerton): Eine Gefahrensituation steht bevor – Radio, Fernsehen oder Internet einschalten und Anweisungen befolgen.
Alarm (1 Minute Heulton): Akute Gefahr – Schutzräume aufsuchen und den offiziellen Informationen folgen.
Entwarnung (1 Minute Dauerton): Gefahr ist vorüber – weitere Hinweise in den Medien beachten.

Infohotlines der Bundesländer

Burgenland: 2682-66100
Kärnten: 050-536-57057
Niederösterreich: 02742-9005-16666
Oberösterreich: 130
Salzburg: 0662-8042-5454 oder 0662-83999-0
Steiermark: 0316-877-4444
Tirol: 0512-508 802277
Vorarlberg: 05522-201 oder 05574-201
Wien: 01-4000-7524 oder 01-4000-4001

Der österreichweite Zivilschutz-Probealarm ist seit vielen Jahren eine wichtige Übung im Katastrophenschutz und findet traditionell am ersten Samstag im Oktober statt. Mit seiner Hilfe wird nicht nur die Sicherheit der Alarmierungssysteme gewährleistet, sondern auch das Bewusstsein der Bevölkerung für Notfälle gestärkt.

Info zu AT-Alert

AT-Alert ist auf allen Mobiltelefonen automatisch aktiviert. Geräte mit aktuellem Betriebssystem (Android ab Version 11 oder iOS ab Version 17.4) können alle Warnstufen empfangen. Ältere Handys, die nur im 2G/GSM-Netz arbeiten, erhalten hingegen ausschließlich die höchste Warnstufe. Diese trägt den Namen "Notfallalarm", ist permanent aktiv und kann nicht deaktiviert werden. Selbst bei stummgeschaltetem Telefon ertönt in diesem Fall ein lauter Warnton, um die Bevölkerung zuverlässig zu erreichen.

Einstellungen am Android-Gerät (können im Wortlaut leicht abweichen):
Einstellungen – Sicherheit und Notfälle – Notfallwarnungen – Notfallbenachrichtigung

Einstellung Apple-Geräte (können im Wortlaut leicht abweichen):
Einstellungen – Mitteilungen – AT-ALERT

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Zivilschutzes Österreich

 

Mehr zum Thema Allgemein

19.09.2025
Allgemein
Jackery hat heute den Marktstart der neuen Explorer 500 v2 bekanntgegeben. Die kompakte LiFePO4-Powerstation überzeugt mit einem besonders leichten Design, hoher Leistungsfähigkeit und einer verbesserten Akkutechnologie. Zum Verkaufsstart lockt das Unternehmen mit attraktiven Early-Bird-Rabatten und zusätzlichen Goodies.
04.08.2025
Allgemein
Mit der neuen Apex300 präsentiert BLUETTI eine leistungsstarke Powerstation, die sowohl für den Heimgebrauch als auch für Outdoor-Abenteuer und das Leben im Wohnmobil konzipiert wurde. Zur Markteinführung in Deutschland gibt es attraktive Rabatte – ideal für alle, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Energiequelle sind.
16.06.2025
Allgemein
Jackery bringt mit dem Explorer 3000 v2 ein neues Flaggschiff auf den Markt: kompakter, leistungsstärker und intelligenter – ideal für Outdoor-Abenteuer, Baustellen oder als Notstromlösung zu Hause.
weitere Nachrichten laden
stromausfall.info bei YouTube

Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?

Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.

Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!

Buy Me A Coffee

Eine Tasse für den eigenen Kaffee und viele weitere Merchandise-Produkte gibt's ab sofort in meinem Shop bei Spreadshirt

stromausfall.info-Tasse

Werbung
Vorsorge-Shop

Eine laufend aktualisierte Auswahl an Artikeln für die Krisen­vor­be­rei­tung findest du hier:

Rabattcodes

Mit vielen Anbietern bin ich Kooperationen eingegangen, damit du bei der Krisenvorbereitung ordentlich sparen kannst. Eine aktuelle Übersicht findest du auf dieser Seite.

Produkttipp

Solarpanel für Kleingeräte:
Solar-Ladegerät 30W
Empfehlung für Ihren PC bei Strom­ausfall:
Eaton UPS 850VA
Für alle, die mit offenem Feuer heizen:
Kohlen­mon­oxid CO- und Rauch-Melder

Werbehinweis
Die mit gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.

stromausfall.info

Bevor du uns verlässt...

Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.