Sonnenaktivität verstärkt sich – Sonnenstürme könnten zunehmen
Nach mehreren Jahren einer eher ruhigen Phase, hat es den Anschein, dass sich die Sonnenaktivität wieder verstärkt und damit auch das Risiko eines Blackouts.
Die Sonnenaktivität schwankt in einem Zyklus von etwa elf Jahren. Die Ruhephase der letzten Jahre wird also schön langsam von Jahren verstärkter Aktivität abgelöst werden.
Das bedeutet, Sonnenstürme können vermehrt auf die Erde treffen. Dass diese bei entsprechender Stärke nicht nur Satelliten und den Flugverkehr sondern auch unser Stromnetz beeinträchtigen können, habe ich ja bereits im Artikel "Wie kann ein Blackout passieren? Kann man ihn verhindern?" beschrieben.
Wie intensiv die kommende aktive Phase der Sonnenaktivität ausfallen wird, darüber sind sich die Experten noch nicht einig. Eine Studie des High Altitude Observatory in Colorado sagt einen der stärksten Zyklen seit dem 18. Jahrhundert voraus. Sollte das zutreffen, dann könnte das laut dem Grazer Institut für Weltraumforschung bedeuten, dass bis zu 5 Sonnenstürme pro Monat (!) die Erde treffen.
Ein Sonnensturm, der in der zweiten Dezemberwoche auf die Erde traf, ist aus Sicht einer möglichen Blackoutgefahr glücklicherweise geringer ausgefallen als erwartet. Oder wie die Frankfurter Rundschau titelt "Sonnensturm hat nicht erhofften Effekt – Doch kein Polarlicht in Deutschland".
Auch wenn die Gefahr eines großen Blackouts durch einen Sonnensturm allgemein als eher gering angesehen wird, im März 1989 in Kanada ist es bereits einmal passiert.
Auch schon früher haben heftige Sonnenstürme die Erde getroffen, allerdings war die Menschheit damals noch nicht so von Technik abhängig wie heute. Die angerichteten Schäden haben sich daher nicht so stark auf das Leben ausgewirkt, wie es heute der Fall wäre. Man denke nicht nur an die möglichen Schäden im Stromnetz sondern auch an den Ausfall des Internets, ohne das heute keine Warenlogistik mehr funktioniert.
Vielleicht ist das ein motivierendes Argument für alle, die mit der eigenen Krisenvorsorge noch zögern.
Hier ein paar Links mit weiteren Informationen, die ich für euch zusammengetragen habe:
- Wie viele Stürme bringt der nächste Sonnenzyklus? (IWF)
- Prognose: Bis zu fünf Sonnenstürme könnten pro Monat die Erde treffen (Der Standard)
- Umfangreiche Infos des Max-Planck-Instituts zu Sonnenstürmen (Max-Planck-Institut)
- Sonnensturm trifft Erde: Droht uns der totale Blackout? (wetter.de)
- Ein Sonnensturm könnte diese Woche das Stromnetz und GPS beeinflussen (BW24)
- Fatale Folgen: Wie ein starker Sonnensturm in 90 Sekunden unseren Alltag zerstören könnte (weather.com)
Mehr zum Thema Allgemein
Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?
Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.
Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!
Produkttipp
DAB+ und UKW-Empfang, Solar- und Kurbelbetrieb, Notleuchte u. a. m.
Solar-Ladegerät 30W
Eaton UPS 850VA
Kohlenmonoxid CO- und Rauch-Melder
Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.