Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.

Was tun bei Stromausfall? Informationen, Tipps und Produktvorstellungen zur Vorsorge bei Black Out und anderen Krisenszenarien

Ernährung / Kochen

Test Schweizer Notkocher M71

Der Schweizer Notkocher M71 ist ein kompakter und sehr preiswerter kleiner Kocher, der nicht nur bei einem Stromausfall eine gute Figur macht.

Der Schweizer Notkocher M71 kommt aus Beständen der Schweizer Armee und besteht aus dem mit Brennpaste gefüllten Behälter mit Deckel, einem Blechaufsatz, auf den der Topf gestellt wird sowie einer Packung Streichhölzer. Das ganze Paket ist wasserdicht in Plastikfolie verschweißt. Mit seinen kompakten Abmessungen (Durchmesser 7,5 cm, Höhe 5 cm, Gewicht 170 Gramm) lässt sich der Kocher einfach überall verstauen und macht beispielsweise auch unterwegs auf Wanderungen eine gute Figur.

Im Gegensatz zu einem Spirituskocher ist die Füllung mit Brennpaste sicherer in der Anwendung, da nicht sofort Brennstoff ausläuft, falls er einmal umkippen sollte.

Schweizer Notkocher M71 verpackt Schweizer Notkocher M71 aufgebaut Schweizer Notkocher M71 im Einsatz

Die Brennstofffüllung reicht je nach Temperatur und Wind in der Regel aus, um 2-3 mal einen halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen.

Ist der Kocher noch etwa zur Hälfte mit Brenngel gefüllt, kann er sogar mit handelsüblichem Spiritus nachgefüllt werden. Dieser geliert nach kurzer Zeit nämlich wieder.

Das Brenngel ist sehr schnell entzündet, nur wenige Funken (zum Beispiel von einem Feuerstahl) genügen.

Nach dem Kochvorgang kann die Flamme mit dem Deckel wieder gelöscht werden. Hierbei aber darauf achten, den Deckel verkehrt herum auf die Flamme zu legen, damit die Gummidichtung nicht beschädigt wird. Danach den Kocher einfach abkühlen lassen und wieder verschließen.

Je nach Händler kostet der Schweizer Notkocher M71 zwischen 4 und 10 Euro.

Bei diesem Preis lohnt es sich, gleich mehrere der kompakten Kocher auf Lager zu legen. Bei mir ist er im Winter auch Betandteil der Notausrüstung im Auto und kann bei einem längeren Stauaufenthalt für ein wohltuendes wärmendes Getränk sorgen.

Hier findest du eine Bestellmöglichkeit: Schweizer Notkocher M71


Ergänzung 2018-02-17: Nachdem der Schweizer Notkocher derzeit wohl nur sehr schwer zu bekommen ist, wäre eine gewichts- und größenmäßig ähnliche Alternative die Bushbox Ultralight zusammen mit einem Trangia Spiritusbrenner.


Mehr zum Thema Ernährung / Kochen

10.09.2021
Ernährung / Kochen
Ein superschneller und sparsamer Gaskocher ist der FireMaple Star X2, den ich kürzlich zusammen mit dem Kochtopfset Feast 2 zum Test erhalten habe.
18.08.2021
Ernährung / Kochen
Vegetarische Bio-Lebensmittel, für 14 Tage und zwei Personen als einfach bestellbares Komplettpaket zusammengestellt, habe ich überraschend vom Online-Shop "Vorratskammer" zugeschickt bekommen.
07.05.2020
Ernährung / Kochen
Wie lässt sich ein Wasservorrat für Stromausfall und andere Krisen anlegen? Wie schmeckt Leitungswasser nach fünf Monaten Lagerung? Einige Tipps, wie es funktioniert.
weitere Nachrichten laden
stromausfall.info bei YouTube

Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?

Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.

Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!

Buy Me A Coffee


 

Werbung

Produkttipp

Solarpanel für Kleingeräte:
Solar-Ladegerät 30W
Empfehlung für Ihren PC bei Strom­ausfall:
Eaton UPS 850VA
Für alle, die mit offenem Feuer heizen:
Kohlen­mon­oxid CO-Melder und Rauchmelder

Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.

stromausfall.info

Bevor du uns verlässt...

Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.