Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.

Was tun bei Stromausfall? Informationen, Tipps und Produktvorstellungen zur Vorsorge bei Black Out und anderen Krisenszenarien

Allgemein

Zivilschutz-Probealarm am 2. Oktober 2021

Am 2. Oktober 2021 findet zwischen 12 und 12.45 Uhr in Österreich wieder der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Im Blackout-Fall helfen diese Sirenensignale allerdings wenig...

Warum gibt es den Zivilschutz-Probealarm?

Der Zivilschutz-Probealarm dient dazu, die mehr als 8100 Sirenen in Österreich auf ihre Funktionstüchtigkeit und Reichweite zu überprüfen und wird in Österreich jeden ersten Samstag im Oktober durchgeführt.

Außerdem soll die Bevölkerung regelmäßig mit der Bedeutung der Sirenensignale vertraut gemacht werden, damit sie im Ernstfall richtig reagieren kann.

Im Falle eines Blackouts wird allerdings ein Großteil dieser Sirenen stumm bleiben, denn viele davon sind nämlich noch alte Motorsirenen, die 380-Volt-Drehphasenstrom benötigen. Stromaggregate, die Drehstrom mit der geforderten Leistung liefern können, kosten ein Mehrfaches der üblichen Viertakter mit 230 Volt / 3KW und sind entsprechend selten. Siehe: Weder Sirenen noch Blaulichtfunk gegen Blackout abgesichert

Außerdem gibt es eine Testauslösung der KATWARN-App.

Trotzdem ist es natürlich wichtig, dass die Bevölkerung die Bedeutung der Sirenensignale kennt.

Was bedeuten die Sirenensignale und was soll ich bei einem Zivilschutz-Alarm tun?

Warnung

3 Minuten Dauerton – Ein gleichbleibender Dauerton von 3 Minuten Länge bedeutet "Warnung". Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll.

Was ist zu tun? – Radio und/oder Fernseher einschalten, österreichischen Sender wählen oder im Internet www.orf.at aufrufen und die durchgegebenen Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm

1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Ein auf- und abschwellender Heulton von mindestens einer Minute Dauer bedeutet "Alarm". Die Gefahr steht unmittelbar bevor.

Was ist zu tun? – Wenn nicht schon geschehen: Radio und/oder Fernseher einschalten, österreichischen Sender wählen oder im Internet www.orf.at aufrufen und die durchgegebenen Verhaltensmaßnahmen beachten.

Entwarnung

1 Minute Dauerton – Ein gleichbleibender Dauerton von einer Minute (nach vorausgegangenem Alarmsignal) bedeutet "Entwarnung", das heißt Ende der Gefahr.

Was ist zu tun? – Beachte weiterhin die Durchsagen im Radio oder Fernsehen, da es je nach Gefahrenlage vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.

 

Der Vollständigheit halber:

Das Sirenensignal für die Feuerwehralarmierung sind 3 x 15 Sekunden Sirenenton.

Mehr Infos zum Zivilschutzalarm und einen Flyer zum Download gibt es unter Merkblatt Sirenensignale

 

Mehr zum Thema Allgemein

21.12.2021
Allgemein
Heute früh hat mich ein Mail von Herbert Saurugg mit folgendem Aufruf in meinem Postfach erwartet: "Sollten Sie und Ihre Familie noch nicht ausreichend vorgesorgt haben, um zumindest 14 Tage gut über Krisen zu kommen, dann tun Sie das bitte jetzt!"
17.12.2021
Allgemein
Um Tirols Gemeinden besser auf einen möglichen Blackout vorzubereiten, ruft das Land Tirol jetzt einen Fonds ins Leben, der dazu beitragen soll, die Notstromversorgung auszubauen.
10.11.2021
Allgemein
An diesem Freitag, dem 12. 11. 2021, findet auf Initiative des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter unter dem Titel „ENERGIE.21“ in Österreich eine bundesländerübergreifende Blackout-Übung statt. 
weitere Nachrichten laden
stromausfall.info bei YouTube

Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?

Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.

Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!

Buy Me A Coffee


 

Werbung

Produkttipp

Solarpanel für Kleingeräte:
Solar-Ladegerät 30W
Empfehlung für Ihren PC bei Strom­ausfall:
Eaton UPS 850VA
Für alle, die mit offenem Feuer heizen:
Kohlen­mon­oxid CO-Melder und Rauchmelder

Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.

stromausfall.info

Bevor du uns verlässt...

Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.