Akkus statt Batterien
Oft wird davon abgeraten, Akkus für Taschenlampen zu verwenden, da sie sich bei Nichtgebrauch schneller selbst entladen als herkömmliche Batterien. Bei eneloop-Akkus von Sanyo ist das allerdings nicht der Fall.
Durchaus positive Erfahrungen habe ich schon seit längerer Zeit mit den eneloop-Akkus des Herstellers Sanyo gemacht, die ich in meinen Fotoblitzen einsetze. Ich habe zwar noch nicht testen können, ob die versprochene Lagerfähigkeit von 5 Jahren zutrifft, nach mehreren Monaten konnte ich aber noch keinen Leistungsabfall feststellen.
Daher habe ich immer einen Vorrat zu Hause und setze sie zur Stromversorgung kleiner Geräte, wie Taschenlampen, Fernbedienungen Notradio oder eben Fotoblitze ein.
Eneloop-Akkus sind in den Größen AA und AAA erhältlich, preiswert, werden bereits geladen geliefert und sind bis zu einer Temperatur von -20°C einsetzbar.
Man sollte - wie bei allen Akkus - allerdings auch darauf achten, ein passendes Ladegerät zu verwenden, das eine Einzelschachtkontrolle bietet. Dabei wird für jeden Ladeschacht einzeln geprüft, ob der Akku bereits voll geladen ist. Ein Überladen kann somit vermieden werden.
Hier gibt es die Akkus von Eneloop.
Mehr zum Thema Notstrom
Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?
Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.
Produkttipp
DAB+ und UKW-Empfang, Solar- und Kurbelbetrieb, Notleuchte u. a. m.
RAVPower Solar-Ladegerät 28W
APC Back UPS ES 850VA
Kohlenmonoxid CO-Melder und Rauchmelder
Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links bestellen, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für Sie kostet das keinen Cent mehr. Danke für Ihre Unterstützung.