Bundesheer übt für Blackout – AUTARK20
Aktuell findet in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien gerade die Übung AUTARK20 des Österreichischen Bundesheeres statt, bei der Erfahrungen im Umgang mit einem Blackout gesammelt werden sollen.
Bereits im Jänner 2020 hat das Österreichische Bundesheer das Szenario eines Blackouts als "innerhalb der nächsten 5 Jahre für sehr wahrscheinlich" eingestuft.
Mit dieser Übung soll die in der Maria-Theresien-Kaserne stationierte Garde im kleinen Rahmen überprüfen, wie es um die Einsatzfähigkeit in Österreichs Kasernen bei einem Blackout steht.
"Neben bereits eingetreten Ereignissen wie einem Cyberangriff, einer Pandemie oder einem Terroranschlag ist ein Blackout, im Bereich der Bedrohungsanalysen, mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit bei gleichzeitig massiven Auswirkungen auf die Sicherheit Österreichs, an höchster Stelle", heißt es seitens des Verteidigungsministeriums. (Quelle: www.heute.at)
Ziel der Übung AUTARK20 ist es, Erfahrungen im Kleinen zu sammeln, bereits ausgearbeitete Pläne und Überlegungen zu überprüfen und diese aufgrund der Erkenntnisse weiter zu entwickeln.
Die Empfehlung, sich für mindestens 14 Tage selbst versorgen zu können, soll natürlich nicht nur für Privathaushalte gelten, sondern auch für das Bundesheer.
Mehr zum Thema Allgemein
Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?
Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.
Produkttipp
DAB+ und UKW-Empfang, Solar- und Kurbelbetrieb, Notleuchte u. a. m.
RAVPower Solar-Ladegerät 28W
APC Back UPS ES 850VA
Kohlenmonoxid CO-Melder und Rauchmelder
Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links bestellen, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für Sie kostet das keinen Cent mehr. Danke für Ihre Unterstützung.