Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.

Was tun bei Stromausfall? Informationen, Tipps und Produktvorstellungen zur Vorsorge bei Black Out und anderen Krisenszenarien

Allgemein

Risiko für Blackout in Österreich markant gestiegen

So schreibt der ORF in einer Newsmeldung vom 18. Jänner 2020 zur "Sicherheitspolitischen Jahresvorschau 2020".

Für die neue österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ist ein Blackout, also ein großräumiger Stromausfall, ein Thema, mit dem sich auch das österreichische Bundesheer beschäftigen muss. Dabei geht es um die Sicherung kritischer Infrastrukturen.

Laut der "Sicherheitspolitischen Jahresvorschau 2020" hält das Bundesheer das Eintreten eines Blackouts innerhalb der nächsten 5 Jahre für sehr wahrscheinlich.

Zum Aktivieren des eingebetteten Inhalts bitte auf den Button klicken.

Durch das Aktivieren werden Daten an den Anbieter ([link_datenschutz_anbieter]) übermittelt.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Diesen Inhalt laden
alle eingebetteten Inhalte immer laden

Dass die Möglichkeit eines solchen Stromausfalls immer realistischer wird, zeigt sich auch daran, dass von der Wien Energie noch vor wenigen Jahren 15 mal im Jahr bei Noteinsätzen eingegriffen wurde, solche Ereignisse mittlerweile aber 220 Mal pro Jahr passieren.

Zwar gibt es in Wien schwarzstartfähige Kraftwerke und es bestehen Pläne, im Fall eines Blackouts eine Insellösung aufzubauen, mit der die wichtigsten Einrichtungen mit Strom versorgt werden können, solche Aktionen verlaufen in der Praxis aber meist nicht so reibungslos wie gewünscht. Außerdem werden in diesen Fällen zuerst kritische Infrastrukturen, wie z. b. Krankenhäuser versorgt. Bis auch Privathaushalte wieder Strom haben, kann unter Umständen Tage dauern.

Darum ist es um so wichtiger, sich selbst für einige Tage mit dem Nötigsten versorgen zu können.

Mehr dazu hier: https://wien.orf.at/stories/3030465/

Nachtrag 27. 1. 2020: Video hinzugefügt.

 

Mehr zum Thema Allgemein

21.12.2021
Allgemein
Heute früh hat mich ein Mail von Herbert Saurugg mit folgendem Aufruf in meinem Postfach erwartet: "Sollten Sie und Ihre Familie noch nicht ausreichend vorgesorgt haben, um zumindest 14 Tage gut über Krisen zu kommen, dann tun Sie das bitte jetzt!"
17.12.2021
Allgemein
Um Tirols Gemeinden besser auf einen möglichen Blackout vorzubereiten, ruft das Land Tirol jetzt einen Fonds ins Leben, der dazu beitragen soll, die Notstromversorgung auszubauen.
10.11.2021
Allgemein
An diesem Freitag, dem 12. 11. 2021, findet auf Initiative des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter unter dem Titel „ENERGIE.21“ in Österreich eine bundesländerübergreifende Blackout-Übung statt. 
weitere Nachrichten laden
stromausfall.info bei YouTube

Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?

Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.

Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!

Buy Me A Coffee


 

Werbung

Produkttipp

Solarpanel für Kleingeräte:
Solar-Ladegerät 30W
Empfehlung für Ihren PC bei Strom­ausfall:
Eaton UPS 850VA
Für alle, die mit offenem Feuer heizen:
Kohlen­mon­oxid CO-Melder und Rauchmelder

Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.

stromausfall.info

Bevor du uns verlässt...

Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.