Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.

Was tun bei Stromausfall? Informationen, Tipps und Produktvorstellungen zur Vorsorge bei Black Out und anderen Krisenszenarien

Notstrom

Produktvorstellung Ladegerät Olight UC

Ein sehr kompaktes USB-Ladegerät für eine Vielzahl von Akkutypen ist mir kürzlich untergekommen. Ist das Olight UC eine brauchbare Ergänzung für die Notstromversorgung?

Auf der Suche nach einem kleinen Ladegerät, mit dem ich meine Eneloop-Akkus (hier getestet) für Taschenlampen, Kamerablitz und ähnliche Gerätschaften auch unterwegs über eine Powerbank aufladen kann, bin ich auf diesen Zwerg gestoßen.

Das Olight UC USB-Ladegerät sieht auf den ersten Blick aus wie ein Kopfhörer. Ein Gehäuse oder irgendwelche Anzeigen sucht man vergeblich.

Plus- und Minuspol des zu ladenden Akkus werden ganz einfach mittels magnetischer Kontakte an das kurze Kabel mit USB-Stecker angeschlossen. Dabei ist es unerheblich, welcher Kontakt an welchen Pol angeschlossen wird. Das kennt das Gerät automatisch.

Dann das Teil nur noch in einen USB-Anschluss stecken und das wars. Auch vor einem Kurzschluss braucht man keine Angst zu haben, wenn die beiden Pole ohne dazwischenhängenden Akku zusammenkommen.


Eine Vielzahl von Akkutypen werden vom Olight UC unterstützt

Auflistung vom Olight UC unterstützter Akkus

Das Ladegerät ist für zylindrische, zweipolige NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus verwendbar und lädt, je nach angeschlossenem Akkutyp, mit 1,45 V oder 4,2 V und bis zu 750 mAH.

Ni-MH-Akkus: AA, AAA

Li-Ion-Akkus: 10440, 14500, 16340, 17670, 18650, 26650

Laut Produktbeschreibung des Olight UC bei Amazon werden sogar noch zahlreiche weitere Akkutypen unterstützt.


Kleiner Tipp am Rande: Beim Auspacken darauf achten, dass die Kartonrückseite der Packung unbeschädigt bleibt, auf der die technischen Infos zu finden sind. Eine Bedienungsanleitung wird nämlich nicht mitgeliefert.

Nachdem es aber ohnehin keine Einstellmöglichkeiten gibt, ist das Fehlen der Anleitung wohl verschmerzbar.

Ob geladen wird, ist aus einer am Kabelanschluss verbauten LED ersichtlich, die allerdings bei sehr heller Umgebung etwas schlecht zu erkennen ist.

Dabei gibt es 3 Zustände:
rotes Blinken = Standby
rotes Dauerleuchten = Akku wird geladen
grünes Dauerleuchten = Akku ist geladen.

Auf passende Powerbank achten

Ich habe derzeit nur AA- und AAA-Akkus im Einsatz und konnte daher auch nur diese testen. Was aber aufgefallen ist, dass scheinbar nicht jede Powerbank verwendbar ist.

Der verbrauchte Ladestrom ist scheinbar so gering, dass eine zuerst getestete Powerbank wohl den Ladevorgang nicht erkannt hat und die USB-Anschlüsse abgeschaltet hat.

Mit meinen EasyAcc-Powerbänken hat es dann aber problemlos funktioniert.

Mein Fazit

Das Olight UC ist ein praktisches Ladegerät, das so günstig, leicht und kompakt ist, dass ich davon problemlos zwei Stück immer dabei haben kann. Klare Kaufempfehlung.

Wenn du das Ladegerät über diesen Link bei Amazon bestellst, erhalte ich dafür eine kleine Provision, die dabei hilft, dieses Webangebot weiter auszubauen. Für dich kostet es deshalb nicht mehr. Danke für deine Unterstützung.

 

Mehr zum Thema Notstrom

14.02.2023
Notstrom
Powerstations sind bei einem Stromausfall nicht nur als Alternative zu Stromgeneratoren mit Verbrennungsmotoren hilfreich, sondern auch im Alltag sehr praktisch. Update 14. 2. 2023.
01.02.2023
Notstrom
Der Markt an Powerstations oder Solargeneratoren, wie sie auch gern genannt werden, wird immer unübersichtlicher. Deshalb soll dich dieser Artikel dabei unterstützen, die für dich beste Version zu finden.
29.06.2022
Notstrom
Die Delta Pro ist die derzeit größte Powerstation von EcoFlow. Was sie kann, das erfährst du in diesem Review.
weitere Nachrichten laden
stromausfall.info bei YouTube

Noch mehr Infos zur Blackout-Vorsorge gewünscht?

Dann abonniert doch meinen Youtube-Kanal.

Du findest gut, was ich hier mache?
Wenn du meine Info-Arbeit unterstützen
möchtest, freue ich mich, wenn du mir
auf "Ko-fi" einen Kaffee spendierst.
Danke sehr!

Buy Me A Coffee


 

Werbung

Produkttipp

Solarpanel für Kleingeräte:
Solar-Ladegerät 30W
Empfehlung für Ihren PC bei Strom­ausfall:
Eaton UPS 850VA
Für alle, die mit offenem Feuer heizen:
Kohlen­mon­oxid CO-Melder und Rauchmelder

Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für dich kostet das keinen Cent mehr. Danke für deine Unterstützung.

stromausfall.info

Bevor du uns verlässt...

Du möchtest dich besser auf Stromausfälle oder ähnliche Situationen vorbereiten?

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhältst du ein- bis zweimal monatlich völlig kostenlos nützliche Tipps und Infos, wie du dich und deine Familie besser auf einen längeren Stromausfall oder andere Krisensituationen vorbereiten kannst.

Selbstverständlich wird deine Adresse vertraulich behandelt und du kannst diese Informationen jederzeit wieder abbestellen.